Genauso breit gefächert wie das landschaftliche Spektrum im
Nationalpark-FerienLand ist auch das künstlerische und gesellschaftliche
Leben in der Region rund um Freyung-Grafenau. Mittelalterliches und
Modernes, Sakrales und Profanes, die Galerien, Ateliers und
Ausstellungen stecken voller Überraschungen. Skulpturengarten, Galerien mit Werken der international anerkannten "Donau-Wald-Gruppe", kleine Künstlerateliers und das Musee imaginaire sind absolute Highlights für Kunstinterressierte. |
Galerie Wolfstein im Schloss Wolfstein
Wolfkerstraße 3 94078 Freyung Telefon: 08551/57-109 oder -280
|  Galerie Wolfstein im Schloss Wolfstein
Schwerpunkt dieser Sammlung bildet zeitgenössische Kunst etwa ab 1930
aus dem ostbayerischen Raum, Donauraum, Oberösterreich und Böhmen.
Gezeigt werden Werke aus der berühmten Donauwaldgruppe (Hermann
Erbe-Vogel, August Philipp Henneberger, Wolf Hirtreiter, Reinhard
Koeppel, Walter Mauder, Wilhelm Niedermayer, Heinz Theuerjahr,
Goerg-Philipp Wörlen u.a., dem Bayerwaldkreis (Gerhard Michel, Rupert
Kamm, Karl Mader, Erika Steppes, Hermann Eller), der Eule (Manfred
Werner, Anton Ohme, Svatava Ohme-Fiedler, Rupert Berndl) und vielen
weiteren Künstlern (z.B. Alfred Kubin, Paula Deppe, Josef Fruth, Dieter
Stauber, Alois Riedl, Paul Flora, Loriot...).
Wolfkerstraße 3 94078 Freyung 08551/57-109 oder -280 museum@lra.landkreis-frg.dewww.jagd-land-fluss.de/galerie/ museum@lra.landkreis-frg.de www.jagd-land-fluss.de/galerie/
|
Künstlergarten Nußer
Ludwig-Thoma-Straße 6 94078 Freyung Telefon: 08551/1597
|  Künstlergarten Nußer
Romantischer Garten einer Malerin und eines Keramikkünstlers mit
ca. 80 verschiedenen Rosen, Buchs, Clematis, Taglilien und allesamt von
den Künstlern selbst gestalteten zahlreichen Kunstgegenständen. Im
angrenzenden Atelier können zudem die Bilder der Künstlerin besichtigt
werden. Der Garten ist immer mittwochs von 16 - 19 Uhr geöffnet, eine
Besichtigung zu einem anderen Zeitpunkt ist nach Vereinbarung möglich. Ludwig-Thoma-Straße 6 94078 Freyung 08551/1597 edith-nusser@t-online.dewww.kuenstlergarten.wordpress.com edith-nusser@t-online.de www.kuenstlergarten.wordpress.com
|
Kulturpavillon Grafenau
im Kurerlebnispark BÄREAL 94481 Grafenau Telefon: 08552/962343
|  Kulturpavillon Grafenau
Neu renovierter Kulturpavillon mit max. 150 Sitzplätzen im Innenbereich mit Bühne und Außenbühne. Sitzplätze im Außenbereich ohne Beschränkung. Verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen. Infos über Anmietung: Zweckverband Sport und Erholung, Michael Pradl, Tel. 08552/962313 im Kurerlebnispark BÄREAL 94481 Grafenau 08552/962343 tourismus@grafenau.dewww.grafenau.de tourismus@grafenau.de www.grafenau.de
|
Zeichnungen und Druckgraphik
Anton Kirchmair, Machrhäuser 6 94145 Haidmühle Telefon: 08550/440
| graphik@antonkirchmair.de www.antonkirchmair.de
|
Das Waldinnere - Musee imaginaire
Info: Dr. Martin Ortmeier, Museumsstr. 51 94151 Finsterau
|  Das Waldinnere - Musee imaginaire
Das Waldinnere: musée imaginaire als virtuelles Museum enthält eine Sammlung von Kunstwerken, die später im noch zu erbauenden Museum DAS WALDINNERE, ein Museum für die Künstler des Bayerischen und Böhmischen Waldes ausgestellt werden können.
Info: Dr. Martin Ortmeier, Museumsstr. 51 94151 Finsterau finsterau@freilichtmuseum.dewww.museeimaginaire.de finsterau@freilichtmuseum.de www.museeimaginaire.de
|
Touristinfo Mauth
Mühlweg 2 94151 Mauth Telefon: 08557/973838 Telefax: 08557/973839
|  Touristinfo Mauth
Wechselnde Ausstellungen Mühlweg 2 94151 Mauth 08557/973838 08557/973839 tourismus@mauth.dewww.mauth.de tourismus@mauth.de www.mauth.de
|
KunsTraum am 3Sesselwald ROSEMARIE WURM
Kapellenstr. 17 94089 Gsenget / Neureichenau Telefon: 08583 2637
|  KunsTraum am 3Sesselwald ROSEMARIE WURM
Ständig neue Ausstellung. Können nach Anmeldung bei Frau Rosemarie Wurm gerne besichtigt werden. Arbeitsgebiet: Malerei - Grafik - ObjekteKapellenstr. 17 94089 Gsenget / Neureichenau 08583 2637 info@rosemarie-wurm.dewww.rosemarie-wurm.de info@rosemarie-wurm.de www.rosemarie-wurm.de
|
Arche Theuerjahr & Skulpturengarten
Lusenstr. 41 94556 Neuschönau-Waldhäuser Telefon: 08553/979007
|  Arche Theuerjahr & Skulpturengarten
Der Bildhauer, Maler und Graphiker Heinz Theuerjahr (1913-1991) hat 50 Jahre in seiner selbst gewählten Enklave im Bayerwalddorf Waldhäuser am Fuße des Lusens seine Vorstellung von Kunst gelebt, sie geschaffen, unbeirrt von Moden und Zwängen. Dazu musste er vierzehn Mal vom Wald nach Afrika aufbrechen. Die Stille der Konzentration in Waldhäuser ließ ihn das Gesehene umsetzen in eine grandiose Chiffre einer beseelten Natur, die ihm überregionale Bedeutung in der Kunstwelt des 20. Jahrhunderts sicherte. Dieses Atelier in Waldhäuser ist ein authentischer Ort für einen bedeutenden Künstler und sein Werk. In unmittelbarer Nähe von Wohnhaus und Ausstellungsräumen wurde ein Skultpurengarten mit zweiundzwanzig Originalplastiken gestaltet, die den außerordentlichen künstlerischen Rang des theuerjahrschen Werkes augefällig machen. Die Skulpturenwege wurden nahezu ohne jeden Eingriff in die Natur angelegt, als Podeste dienen Felsen. Skulpturenpark ganzjährig frei begehbar und geöffnet. Öffnungszeiten der Gedächtnisstätte: 29. April bis 29.Oktober Do, Fr, Sa, So und Feiertage, 14.00 - 18.00 Uhr. Eintrittspreise: 2,00 € pro Person, Kinder frei Jeder Eintritt zahlende Besucher erhält zwei Kunstpostkarten seiner Wahl gratis! Der Skultpurengarten ist ganzjährig frei begehbar. Lusenstr. 41 94556 Neuschönau-Waldhäuser 08553/979007 arche@theuerjahr.comwww.arche.theuerjahr.com arche@theuerjahr.com www.arche.theuerjahr.com
|
Nationalparkzentrum Lusen - Hans-Eisenmann-Haus
Böhmstraße 35 94556 Neuschönau Telefon: 08558/96150
|  Nationalparkzentrum Lusen - Hans-Eisenmann-Haus
Regelmäßige Kunst - u. Fotoausstellungen bekannter Künstler im Hans-Eisenmann-Haus, dem Informationszentum des Nationalparks Bayerischer Wald. Böhmstraße 35 94556 Neuschönau 08558/96150 www.nationalpark-bayerischer-wald.de www.nationalpark-bayerischer-wald.de
|
Atelier Gerhard Steppes-Michel
Am Schloßgarten 18 94513 Schönberg Telefon: 08554/960441
|  Atelier Gerhard Steppes-Michel
Gerhard Michel - Werdegang und persönliche Daten:
Am 12.02.1923 im nordböhmischen Aussig an der Elbe geboren. Nach dem Abitur 1942 zur Kriegsmarine eingezogen. 1946 Eintritt in die Bayerische Finanzverwaltung, zuletzt Vorsteher des Finanzamtes Grafenau. Erste Berührung mit der Malerei in Aussig durch seinen Onkel Franz Michel und seinen langjährigen Kunsterzieher Prof. Josef Patzak.
Seit 1950 in Schönberg im Bayerischen Wald wohnhaft. Dort Weiterbildung durch die akademische Malerin Amalie Stubenrauch und durch Kontakte mit den Künstlern der Region. Wesentliche Prägung durch die Malerin Erica Steppes aus Ulrichsberg, seine spätere Adoptivmutter.
Bevorzugte Themen sind die Landschaften des Bayerischen Waldes, die nordische Landschaft, das Meer und abstrakte Kompositionen.
Studienreisen nach Norwegen, Island, Mittelamerika und in die Antarktis. Mitglied des Berufsverbands Bildender Künstler Niederbayern/Oberpfalz seit 1954 sowie weiterer Künstlervereinigungen.
1966 Gründungsmitglied des Bayerwaldkreises e.V. und bis zur Auflösung der Künstlervereinigung 1997 deren ehrenamtlicher Geschäftsführer.
Für seine Verdienste um die Kunst im Bayerischen Wald wurde ihm neben anderen Auszeichnungen 1983 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. 1994 erhielt er den Kulturpreis des Kulturkreises Freyung-Grafenau und 1996 den Kulturpreis des Bayerischen Waldvereins. Am Schloßgarten 18 94513 Schönberg 08554/960441 www.schoenberg-bayerwald.de www.schoenberg-bayerwald.de
|
Gemäldeausstellung im Rathaus Schönberg
Info: Touristinfo Schönberg 94513 Schönberg Telefon: 08554/960441
|  Gemäldeausstellung im Rathaus Schönberg
Gemäldeausstellung des Bayerwald-Kreises im 1. Stock im Rathaus. Geöffnet zu den üblichen Geschäftszeiten des Touristikbüros. Info: Touristinfo Schönberg 94513 Schönberg 08554/960441 www.schoenberg-bayerwald.de www.schoenberg-bayerwald.de
|
KuK - Kunst- und Kulturzentrum Schönberg
Info: Touristikbüro Schönberg 94513 Schönberg Telefon: 08554/960441
|  KuK - Kunst- und Kulturzentrum Schönberg
Tagungs- und Veranstaltungszentrum im Herzen des Bayer. Waldes. Im KUK
finden nicht nur Karbarett- und Musikveranstaltungen, sondern auch viele
sehenswerte Ausstellungen statt. Info: Touristikbüro Schönberg 94513 Schönberg 08554/960441 www.markt-schoenberg.de/kuk www.markt-schoenberg.de/kuk
|