In der Kinderland-Region Bayern ist (fast) alles möglich - auch das Wandern mit den Kleinsten. Erwandern Sie mit Ihren Kleinen das Nationalpark-KinderLand Bayerischer Wald auf kinderwagenfreundlichen Wanderwegen. Wanderkarten für die einzelnen Regionen finden Sie in unserem Prospektversand.
|
|
... mehr unter +info
|  touristinfo@freyung.de www.freyung.de
|
|
Wanderung zum Großarmschlager Stausee
Bärenpfad (Teilstücke)
Wanderung rund um den Liebersberg
Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald
Rundweg Baumwipfelpfad
und mehr...
Wanderkarte in der Touristinformation mit ... mehr unter +info
|  Wanderung zum Großarmschlager Stausee
Bärenpfad (Teilstücke)
Wanderung rund um den Liebersberg
Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald
Rundweg Baumwipfelpfad
und mehr...
Wanderkarte in der Touristinformation mit Gästekarte kostenlos erhältlich. Touristinformation GrafenauRathausgasse 1 94481 Grafenau Telefon: 08552/962343 Telefax: 08552/4690 tourismus@grafenau.dewww.grafenau.de |
|
ca. 40 km Wanderwege die für Kinderwagen geeignet sind - Urlaubsführer mit Wegbeschreibung und km-Angaben in der Tourist-Info Haidmühle erhältlich
|  Tourist-Information HaidmühleDreisesselstr. 12 94145 Haidmühle Telefon: 08556/97263-20 Telefax: 08556/97263-29 tourismus@haidmuehle.bayern.dewww.haidmuehle.eu |
|
Landwirtschaftlicher Lehrpfad, 6 km, Start: Schönbrunn am Lusen, 32 Infotafeln, geben einen interessanten Einblick in die Landwirtschaft in diesem Raum
|  Tourismusbüro HohenauDorfplatz 22 94545 Hohenau Telefon: 08558/73890-21 Telefax: 08558/960440 hohenau@ferienregion-nationalpark.dewww.hohenau.de |
|
Reschbachstraße, Buchwaldstraße
|  Nationalpark Touristinformation Mauth-FinsterauMühlweg 2 94151 Mauth-Finsterau Telefon: 08557/7919001 Telefax: 08557/7919009 mauth-finsterau@ferienregion-nationalpark.dewww.mauth.de |
|
Rund um den Riedelsbacher Stausee, ... mehr unter +info
|  Rund um den Riedelsbacher Stausee, 1 km, idyllischer Stausee mit öffentlichem Grillplatz, Toilette und Umkleidekabinen. Schwammerl und Heidelbeersträucher am Wegesrand und Feuchtbiotope mit vielen TierenTouristinfo NeureichenauRathaus - Dreisesselstr. 8 94089 Neureichenau Telefon: 08583/960120 Telefax: 08583/960110 tourismus@neureichenau.dewww.neureichenau.de |
|
Erlebnis-Rundweg durch das große Tierfreigelände im Nationalpark, wo die Elche Lillimor, Gundel und Putte leben, sich die Bären tollen, Luchse zwischen ... mehr unter +info
|  Erlebnis-Rundweg durch das große Tierfreigelände im Nationalpark, wo die Elche Lillimor, Gundel und Putte leben, sich die Bären tollen, Luchse zwischen den Bäumen schleichen und abends die Wölfe heulen. Auch im Winter mit Kinderwagen begehbar. Eingang P1 Nationalparkzentrum Lusen oder P bei Altschönau. 4-7 km lang Sommer-Rundwanderweg Taube - Panoramaweg rund um Neuschönau mit schönen Aussichtspunkten 4,5 km lang (überwiegend kinderwagengeeignet, teilweise Waldstücke und kleine Hindernisse) Bärenpfad - Auf dem Bärenpfad von Schönanger nach Neuschönau entlang der Kleinen Ohe (Teilstück) 2,8 km einfache Strecke, auch im Winter begehbar Baumwipfelpfad - der 1,3 km lange Weg ist bis zur Spitze des Baumeies komplett barrierefrei und mit Erlebnisstationen für die größeren Kids ausgestattet, ganzjährig geöffnet, Eintritt! Tourismusbüro NeuschönauKaiserstr. 13 94556 Neuschönau Telefon: 08558/73890-11 Telefax: 08558/73890-19 neuschoenau@ferienregion-nationalpark.dewww.ferienregion-nationalpark.de |
|
Rundwanderweg Schrottenbaummühle, 6km, entlang der ... mehr unter +info
|  Rundwanderweg Schrottenbaummühle, 6km, entlang der romantischen Ilz, dem letzten Wildwasser Ostbayerns, flussabwärts Richtung Schloss Fürsteneck, Überquerung der Ilz auf dem sogenannten Poststeg, Einkehrmöglichkeit sowie Möglichkeit zum Baden und BootfahrenTouristinformation PerlesreutUnterer Markt 3 94157 Perlesreut Telefon: 08555/961910 Telefax: 08555/961940 info@perlesreut.dewww.perlesreut.de |
|
Kurpark-Rundweg, 2 km, Besuch des ... mehr unter +info
|  Kurpark-Rundweg, 2 km, Besuch des Waldgeschichtlichen MuseumsTourist-Info Sankt Oswald-RiedlhütteSchulplatz 2 94566 St. Oswald-Riedlhütte Telefon: 08553/8919201 sankt-oswald-riedlhuette@ferienregion-nationalparkwww.sankt-oswald-riedlhuette.de |
|
Ab Parkplatz Brotjacklriegel(oberhalb Langfurth) bis zum Gipfel 2 km
oder
Schöfweg-Reínermühle-Mutzenwinkel und nach Schöfweg zurück 2,5 km
|  Tourist-Info SchöfwegRachelstr. 1 94572 Schöfweg Telefon: 09908/279 Telefax: 09908/1417 marianne.zitzelsperger@vg-schoenberg.dewww.region-sonnenwald.de |
|
Waldspielgelände, 6 km, in Deutschland ... mehr unter +info
|  Waldspielgelände, 6 km, in Deutschland einzigartig: 50 ha nur für Kinder, Spielplätze mit Schaukeln, Klettergeräten, Seilbahn, und Naturerlebnispfad zum Experimentieren. Sie können mit Naturmaterialien musizieren, Pflanzen ertasten oder sich bei der Station „Tieren auf der Spur“ mit Tieren im Kriechen, Klettern und im Weitspru
Tourist-Information Spiegelau Konrad-Wilsdorf-Straße 1 94518 Spiegelau Telefon: 08553/8919110 Telefax: 08553/8919139 spiegelau@ferienregion-nationalpark.de www.spiegelau.de
|
|
Wanderung zur Bründlkapelle und Buchwiesweiher, ... mehr unter +info
|  Wanderung zur Bründlkapelle und Buchwiesweiher, 2 km einfach, über das Finkental erreicht man ohne Steigung die Bründlkapelle, wo der Sage nach Heilwasser aus der Quelle vor der Kapelle fließt. Lohnenswert: ein Abstecher zum romantisch im Wald gelegenen BuchwiesweiherTourismusbüro ThurmansbangSchulstr. 5 94169 Thurmansbang Telefon: 08504/1642 Telefax: 08504/5643 info@thurmansbang.dewww.thurmansbang.de |
|
Auf einem Streckenabschnitt des Goldsteig ab Zenting/Ebenfeld über einen Forstweg nach Grausensdorf,nur geringfügige Steigungen, Länge ca. 3 km
|  Tourist-Info ZentingSchulgasse 4 94579 Zenting Telefon: 09907/8720015 Telefax: 09907/8720018 info@region-sonnenwald.dewww.region-sonnenwald.de |